(enthält Werbung) 3 einfache Rezepte, gefüllte Tomaten mit Mozzarella, Backkartoffel als Spiralen und einen Bratapfel im Teigmantel mit einer Marzipan-Frischkäse-Füllung.
-
4
EL
gutes Olivenöl -
einige
Basilikumblätter -
1
Schälchen
Mini Mozzarella -
1
Schale
große Cherry-Tomaten -
opt.
Rucola
-
150
g
Crème fraîche -
250
g
Quark (Mager) -
ca. 1/2
Bund
Schnittlauch - Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
-
1–2
Stk.
Knoblauchzehe (gehakt oder gepresst)
-
1
kg
große festkochende o. vorwiegend festkochende Kartoffeln -
1/2
Stk.
Zitrone (den Saft davon) -
3
EL
Olivenöl -
1
EL
Paprika edelsüß -
1/2
TL
Pfeffer oder Paprika rosenscharf -
1/2
TL
Knoblauchpulver -
1
TL
Oregano -
1
TL
Thymian -
optional
Salz
-
4
Stk.
Mittelgroße bis große Äpfel (säuerlich, z.B. Jonagold) -
4
Stk.
TK Blätterteig -
1
Pk
Vanillesauce -
150
g
Frischkäse -
1/2
Stk.
Zitrone, Saft davon -
2
EL
gehackte Mandeln -
2
EL
gehackte, getrocknete Feigen -
2
Stk.
Eigelb -
100
g
Marzipanrohmasse -
1–2
EL
Zucker
-
Die Mini Mozzarella Kugeln abtropfen lassen.
-
Olivenöl in eine Schüssel geben und klein gehackte Basilikumblätter hinzufügen. Die Menge richtet sich nach deinem Geschmack. Die Mozzarellakugeln in das Pesto geben und kurz umrühren.
-
Von den Tomaten einen ganz kleinen Deckel abschneiden, damit beim Aushöhlen die Haut nicht einreißt. Die Tomaten jetzt vorsichtig, mit dem kleinsten Bohraufsatz des Twisters, aushöhlen.
-
Die Mozzarella Kugeln vorsichtig in die Tomaten schieben. Ich fand es einfacher nicht von oben zu drücken, sondern Stück für Stück und seitlich entlang der Mozzarella Kugeln.
-
Anschließend noch etwas Pesto über die Tomaten-Mozzarella geben und zum Beispiel auf Rucola-Salat servieren.
-
Schnittlauch in kleine Röllchen hacken. Knoblauchzehe klein hacken oder pressen. Creme Fraiche und Quark miteinander vermengen, danach alle anderen Zutaten unterrühren. Im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
-
Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
-
Kartoffeln waschen und schälen. Seitlich eine gerade Fläche abschneiden. Den passende Spiralbohrer wählen (bei mir war es der Größte) und von der geschnittenen Fläche aus, vorsichtig hineindrehen. Aus den restlichen Teilen der Kartoffeln, einfach Scheiben schneiden. Die kannst du mit in den Backofen geben. Sie benötigen nur etwas weniger Zeit beim Backen.
-
Das Olivenöl mit dem Zitronensaft vermengen. Die Kartoffespiralen darin gut wenden und anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegt Backblech legen.
-
Im Backofen ca. 45 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch mal wenden. Je nachdem wie dick du deine Spiralen gedreht hast, kann es auch sein, dass du deine Kartoffelspiralen nicht ganz so lange im Backofen lassen musst. Sie sollen außen etwas knusprig sein, aber innen noch weich.
-
Zwischenzeitlich alle anderen Gewürze vermengen.
-
Nach Ende der Backzeit die Kartoffeln vorsichtig in den Gewürzen wenden.
-
Den Backofen auf 150 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Den Blätterteig antauen lassen und die Vanillesauce nach Packungsanleitung zubereiten.
-
Den Apfel waschen, schälen und mit dem größten Twister-Aufsatz den Apfel aushöhlen. Darauf achten, dass der Apfel nicht durchgebohrt wird.
-
Das Marzipan etwas zerrupfen und mit dem Gelee, dem Zucker und dem Zitronensaft verquirlen.Den Frischkäse und die Eigelbe ebenfalls hinzugeben und verrühren, bis eine schöne Creme entsteht. Zum Schluss noch die Mandeln und die gehackten Feigen vermengen.
-
Die Marzipan-Frischkäse-Creme in die Äpfel füllen. Den Blätterteig um die Äpfel legen und etwas andrücken.
-
Die Äpfel im Backofen ca. 30-45 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit die warmen Äpfel mit der Vanillesauce servieren.